Am Samstag den 05.07.2025 fand unsere diesjährige Verbandsschweiß- und Verbandsfährtenschuhprüfung statt. Die Prüfung wurde in einer Arbeitsgemeinschaft zwischen DK Diepholzer Moorniederung e.V. und dem JGV Weser-Leine e.V. durchgeführt. Wir möchten uns bei allen Helfern, Unterstützern und vor allem bei den beiden Revieren Merxhausen und Schießhaus im Forstamt Neuhaus bedanken. Ohne diese Unterstützung sind diese Prüfungen nicht möglich.
Am Freitag den 04.07.2025 traf sich die Suchenleitung, die beiden Revierleiter und die Richterobleute um die Fährten anzulegen. Bereits morgens war es sehr trocken und sehr warm. Die Fährten wurden der Prüfungsordnung entsprechend angelegt.
Zur Prüfung hatten sich in der Verbandsschweißprüfung 3 Gespanne angemeldet und in der Verbandsfährtenschuhprüfung hatten sich 2 Gespannen angemeldet. Alle angemeldeten Gespanne haben sich am Samstag den 05.07.2025 zur Prüfung an der Revierförsterei Schießhaus eingefunden.
Es waren am Prüfungstag keine einfachen Bedingungen. Es war morgens bereits warm, der Boden weiterhin ausgetrocknet, ohne Regen und ohne Tau. In beiden Revieren herrscht hohes Wildaufkommen mit Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Es waren viele frische Verleitungen im Prüfungsgelände.
Leider konnten beide Gespanne in der Verbandsfährtenschuhprüfung die Prüfung nicht erfolgreich abschließen. Beide Gespanne hatten eine Fehlsuche.
In der Verbandsschweißprüfung sind alle drei gemeldeten Gespanne am Stück angekommen und konnten somit die Prüfung erfolgreich bestehen.
Suchensieger wurde Dr. Marcel Holy mit seinem Rauhaarteckelrüden GS Meier vom Geestmoor mit einem SW I.
Olaf Müller mit seiner Wachtelhündin Erna von der Alten Aller hat die Verbandsschweißprüfung im SW II bestanden.
Dietrich Hollmann besteht mit seiner Deutsch Kurzhaarhündin Annerose vom Geestmoor die Verbandsschweißprüfung im SW III.
Im Anschluss an die Arbeiten wurde gemeinschaftlich gegrillt. Es wurden die einzelnen Arbeiten ausgiebig besprochen und die Urkunden übergeben. Im Anschluss blieb noch viel Zeit für ausführlichen und interessanten Gedankenaustausch.
Die Arbeitsgemeinschaft zur Durchführung der Schweißprüfung war sehr erfolgreich und wird zukünftig fortgeführt werden.





